Xylemflusssensor Typ SF-L

Der SF-L Sensor ist ein verbesserter Granier-Sensor. Die Verbesserungen bestehen in:

Korrektur der Vertikaltemperaturschwankung: Durch eine neue Anordnung werden die Vertikalschwankungen der Stammtemperatur mit gemessen und von den Xylemflussmesswerten abgezogen. Dadurch erreichen wir eine wesentlich höhere Genauigkeit und einen stabileren Nullpunkt des Xylemflusses.

Kontinuierliche Messung des Wasser-Sättigungsgrades im Baumkörper mit einem Dendrometer.

Neue Definition des Null-Xylemflusses:  Xylemfluss=0 wenn die relative Luftfeuchtigkeit in der Krone=>100% und der Baumkörper mit Wasser 100%ig gesättigt ist.

 

Vorteile

Wesentlich höhere Messgenauigkeit

Korrekte Bestimmung des Nullpunkts des Xylemflusses

Korrekte Bestimmung des Xylemflusses in der Nacht

Zusätzliche Messdaten über Baumwachstum (Dendrometerdaten)

Sensor wieder verwendbar

 

Nachteile
Nicht geeignet für Bäume mit Durchmesser <15 cm

 

Verfügbare Modelle
SF-L 20/33, Einbautiefe von 20 bis 33 mm

SF-L 20/43, Einbautiefe von 20 bis 43 mm

SF-L 20/63, Einbautiefe von 20 bis 63 mm

 

Lieferumfang der Standardversion

Sensor mit 5 Kabel, Wetterschutzkappe, Aluminiumröhrchen

 

Optionen / Bestellinfomation

Kabelverlängerung (bitte in Meter angeben, max. jedoch 20 m)

CCS Stromversorgung (ein CCS reicht für 1 bis 3 SF-L Sensoren)

Installationstools

Datenlogger

 

Technische Daten

Bezeichung Xylemflusssensor Typ SF-L
Nadelgröße Durchmesser 1,5 mm,  Länge 33, 43, 63 mm
Kabellänge 5 m, verlängerbar bis zu 20 m
Geeignet für Baumgröße Durchmesser>2 cm
Versorgung Ein CCS versorgt 1 bis 3 Sensoren und verbraucht 1 W (12 V x 84 mA DC, stabilisiert)
Output -100 µV bis 1000 µV DC

 

 

 

Sap Flow Sensor SF-L