Xylemflusssensor
|
|
|
Xylemflusssensoren sind Instrumente zur kontinuierlichen Messung der Wasseraufnahme von Bäumen. Das Grundprinzip wurde entwickelt von Granier. Dabei wird die Temperaturdifferenz zwischen zwei übereinander angeordneten Nadeln gemessen, wobei die obere Nadel mit einer konstanten Energiezufuhr beheizt wird. Die Temperaturdifferenz lässt sich mit einer empirischen Formel in Wasserfluss umrechnen.
Verfügbare Modelle ■ SF-L, verbesserter Granier-Sensor mit 4 Nadeln und einer wesentlich höheren Genauigkeit |
|